Was ist das Prinzip des LED-Pflanzenwachstumslichts?

2020-10-10

Kunden fragen oft nach dem Prinzip des GewächshausesLED-Pflanzenwachstumslicht, die Zeit des Zusatzlichts, der Unterschied zwischen LED-Pflanzenwachstumslampen und Hochdruck-Quecksilberlampen (Natriumlampen). Heute werden wir als Referenz einige Antworten auf die wichtigsten Anliegen der Kunden sammeln. Wenn Sie an Pflanzenbeleuchtung interessiert sind und weiter mit unserem Unternehmen kommunizieren möchten, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht oder E-Mail.

Die Notwendigkeit von Gewächshauslicht

In den letzten Jahren ist mit der Anhäufung und Reife von Wissen und Technologie die Pflanzenwachstumslampe, die in China als Symbol der modernen High-Tech-Landwirtschaft gilt, allmählich in das Blickfeld der Menschen gerückt. Mit der schrittweisen eingehenden Untersuchung der Spektroskopie haben Studien herausgefunden, dass unterschiedliche Wellenlängen des Lichts unterschiedliche Auswirkungen auf die Wachstumsstadien von Pflanzen haben. Die Bedeutung der Innenbeleuchtung des Gewächshauses besteht darin, für eine ausreichende Lichtintensität am Tag zu sorgen. Es wird hauptsächlich zum Anbau von Gemüse, Rosen- und sogar Chrysanthemensämlingen im Spätherbst und Winter verwendet.

An bewölkten Tagen und geringer Lichtintensität ist künstliche Beleuchtung erforderlich. Nachts sollte die Pflanze mindestens 8 Stunden am Tag mit Licht versorgt werden und die Tageszeit sollte festgelegt sein. Allerdings kann der Mangel an Nachtruhe auch zu Wachstumsstörungen der Pflanzen führen und die Produktion verringern. Unter festen Umgebungsbedingungen wie Kohlendioxid, Wasser, Nährstoffen, Temperatur und Luftfeuchtigkeit bestimmt die „photosynthetische Lichtstromdichte PPFD“ zwischen dem Lichtsättigungspunkt und dem Lichtkompensationspunkt einer bestimmten Pflanze direkt die relative Wachstumsrate der Pflanze. Daher ist eine effiziente PPFD-Lichtquellenkombination der Schlüssel zur Effizienz von Pflanzenfabriken.

Licht ist eine Art elektromagnetische Strahlung. Das Licht, das das menschliche Auge sehen kann, wird sichtbares Licht genannt und reicht von 380 nm bis 780 nm, und die Lichtfarbe reicht von violettem Licht bis zu rotem Licht. Unsichtbares Licht umfasst ultraviolettes Licht und Infrarotlicht. Die Einheit Photometrie und Farbmetrik misst die Eigenschaften von Licht. Licht hat sowohl quantitative als auch qualitative Eigenschaften. Ersteres ist die Lichtintensität und Lichtperiode, und letzteres ist die Lichtqualität oder die harmonische Energieverteilung des Lichts. Gleichzeitig hat Licht Teilcheneigenschaften und Welleneigenschaften, also einen Welle-Teilchen-Dualismus. Licht hat sowohl visuelle als auch energetische Eigenschaften. Die grundlegende Messmethode der Photometrie und Kolorimetrie. ①Lichtstrom, Einheit Lumen lm, bezieht sich auf die Gesamtlichtmenge, die von einem Leuchtkörper oder einer Lichtquelle pro Zeiteinheit abgegeben wird, also den Lichtstrom. ②Lichtintensität: Symbol I, Einheit Candela cd, der Lichtstrom, der von einem Leuchtkörper oder einer Lichtquelle in einem einzelnen Raumwinkel in eine bestimmte Richtung abgegeben wird. ③Beleuchtungsstärke: Symbol E, Einheit Lux lm/m2, der Lichtstrom des Leuchtkörpers, der die Flächeneinheit des beleuchteten Objekts beleuchtet. ④ Leuchtdichte: Symbol L, Einheit Nitr, cd/m2, Lichtstrom pro Raumwinkeleinheit pro Flächeneinheit in einer bestimmten Richtung. ⑤ Lichtausbeute: Einheit Lumen pro Watt, lm/W, die Fähigkeit einer elektrischen Lichtquelle, elektrische Energie in Licht umzuwandeln, ausgedrückt durch Division des emittierten Lichtstroms durch den Stromverbrauch. ⑥Lampeneffizienz: Auch Lichtleistungskoeffizient genannt, ist ein wichtiger Standard zur Messung der Energieeffizienz von Lampen. Es ist das Verhältnis zwischen der von der Lampe abgegebenen Lichtenergie und der von der Lichtquelle in der Lampe abgegebenen Lichtenergie. ⑦Durchschnittliche Lebensdauer: Einheitsstunde, bezieht sich auf die Anzahl der Stunden, in denen 50 % einer Lampencharge beschädigt sind. ⑧Wirtschaftliche Lebensdauer: Einheitsstunde. Unter Berücksichtigung der Beschädigung der Glühbirne und der Abschwächung der Strahlleistung wird die integrierte Strahlleistung auf eine bestimmte Anzahl von Stunden reduziert. Dieses Verhältnis beträgt 70 % für Außenlichtquellen und 80 % für Innenlichtquellen wie Leuchtstofflampen. ⑨Farbtemperatur: Wenn die Farbe des von der Lichtquelle emittierten Lichts bei einer bestimmten Temperatur mit der des schwarzen Körpers übereinstimmt, wird die Temperatur des schwarzen Körpers als Farbtemperatur der Lichtquelle bezeichnet. Die Farbtemperatur der Lichtquelle ist unterschiedlich und auch die Lichtfarbe ist unterschiedlich. Die Farbtemperatur unter 3300 K sorgt für eine stabile Atmosphäre und ein warmes Gefühl; Die Farbtemperatur liegt zwischen 3000 und 5000 K als Zwischenfarbtemperatur, was ein erfrischendes Gefühl vermittelt. Die Farbtemperatur über 5000 K fühlt sich kalt an. ⑩Farbtemperatur-Farbwiedergabe: Der Farbwiedergabeindex der Lichtquelle wird durch den Farbwiedergabeindex angegeben, der angibt, dass die Farbabweichung des Objekts unter dem Licht als die Referenzlichtbeleuchtung (Sonnenlicht) die Farbeigenschaften des Objekts vollständiger widerspiegeln kann Lichtquelle.



Anordnung der Fülllichtzeit

1. Als Zusatzlicht kann das Licht zu jeder Tageszeit verstärkt und die effektive Beleuchtungszeit verlängert werden
2. Ob in der Dämmerung oder in der Nacht, es kann das von Pflanzen benötigte Licht effektiv erweitern und wissenschaftlich steuern.
3. In einem Gewächshaus oder Pflanzenlabor kann es das natürliche Licht vollständig ersetzen und das Pflanzenwachstum fördern.
4. Lösen Sie gründlich die Situation, dass die Sämlinge tageweise gefressen werden müssen, und vereinbaren Sie die Zeit entsprechend dem Liefertermin der Sämlinge.

Die Wahl derLED-Pflanzenwachstumslichter

Durch die wissenschaftliche Auswahl der Lichtquellen können Geschwindigkeit und Qualität des Pflanzenwachstums besser gesteuert werden. Bei der Verwendung künstlicher Lichtquellen müssen wir das natürliche Licht wählen, das den Bedingungen der pflanzlichen Photosynthese am nächsten kommt. Messen Sie die photosynthetische Lichtstromdichte PPFD (Photosynthetic PhotonFlux Density), die von der Lichtquelle zur Pflanze erzeugt wird, und erfassen Sie die Photosyntheserate der Pflanze und die Effizienz der Lichtquelle. Die Lichtmenge der photosynthetisch aktiven Photonen im Chloroplasten initiiert die Photosynthese der Pflanze: einschließlich Lichtreaktion und anschließender Dunkelreaktion.

LED-Pflanzenwachstumslichtersollte die folgenden Eigenschaften haben

1. Wandeln Sie elektrische Energie mit hoher Effizienz in Strahlungsenergie um.
2. Erzielen einer hohen Strahlungsintensität im Wirkungsbereich der Photosynthese, insbesondere geringer Infrarotstrahlung (Wärmestrahlung)
3. Das Emissionsspektrum der Glühbirne entspricht den physiologischen Anforderungen der Pflanzen, insbesondere im effektiven Spektralbereich der Photosynthese.

Prinzip des Pflanzenfülllichts

LED-Pflanzenergänzungsleuchteist eine Art Pflanzenlicht. Es verwendet Leuchtdioden (LED) als Lichtquelle und ersetzt das Sonnenlicht durch Licht, um eine Umgebung für Pflanzenwachstum und -entwicklung gemäß dem Gesetz des Pflanzenwachstums zu schaffen. LED-Pflanzenleuchten tragen dazu bei, den Wachstumszyklus von Pflanzen zu verkürzen. Die Lichtquelle besteht hauptsächlich aus roten und blauen Lichtquellen und nutzt das empfindlichste Lichtband der Pflanzen. Rote Wellenlängen verwenden 630 nm und 640–660 nm, und blaue Wellenlängen verwenden 450–460 nm und 460–470 nm. Diese Lichtquellen können dafür sorgen, dass Pflanzen die beste Photosynthese durchführen, sodass Pflanzen den besten Wachstumszustand erreichen können. Die Lichtumgebung ist einer der wichtigen physikalischen Umweltfaktoren, die für das Pflanzenwachstum und die Pflanzenentwicklung unverzichtbar sind. Durch die Regulierung der Lichtqualität ist die Kontrolle der Pflanzenmorphologie eine wichtige Technologie im Bereich des Pflanzenanbaus.


Bewerbung und Aussicht aufLED-Wachstumslicht

Der Bereich des Anlagengartenbaus hat sich weltweit rasant entwickelt, und die Beleuchtungstechnologie zur Steuerung der Lichtumgebung für das Pflanzenwachstum hat Aufmerksamkeit erregt. Die Beleuchtungstechnik für den Gartenbau wird hauptsächlich in zwei Aspekten eingesetzt:
1. Als zusätzliche Beleuchtung für die Photosynthese von Pflanzen, wenn die Sonnenscheinmenge gering ist oder die Sonnenscheindauer kurz ist;
2. Als induzierte Beleuchtung für die Photoperiode und die Lichtmorphologie von Pflanzen;
3. Hauptbeleuchtung für Pflanzenfabriken.

X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy