2021-04-06
Ich glaube, dass viele Menschen zu Hause auf flackerndes LED-Licht gestoßen sind, was sehr ärgerlich ist, aber sie wissen nicht, wie sie es lösen können. Deshalb werde ich Ihnen heute beibringen, wie Sie dieses Problem lösen können.
Relevanten Informationen zufolge ist LED-Lichtflackern im Wesentlichen das von der Lichtquelle emittierte Licht, das im Laufe der Zeit eine bestimmte Frequenz und einen bestimmten Zyklus aufweist und sich mit der Zeit zwischen verschiedenen Farben und Helligkeiten ändert. Was verursacht also das Flackern der LED-Leuchten?
Die Stroboskopie hat unterschiedliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Stroboskopische Lichtquellen können Kopfschmerzen, Autismus, visuelle Müdigkeit und andere neurologische Erkrankungen verursachen. In schweren Fällen führt es zu Illusionen im menschlichen Auge und kann zu Unfällen führen. Das Flackern des LED-Lichts hängt tatsächlich mit dem Fahrer zusammen. Handelt es sich um ein qualitativ hochwertiges Produkt, verwendet der Treiber einen Konstantstromkreis mit isoliertem Gleichspannungsausgang. Die LED-Lichtquelle strahlt sehr stabiles Licht ohne Stroboskoplicht aus. Was ist der Grund für das LED-Stroboskop? Es gibt viele Produkte von schlechter Qualität auf dem Markt. Nutzen Sie direkt den Netzstrom, um den Strom durch Reihenkondensatoren zu begrenzen und die Ausgangsspannung zu verdoppeln, was etwa 5 Komponenten entspricht. Solche LED-Leuchten flackern nicht nur, sondern haben auch Strom. Es ist nicht nur stroboskopisch, sondern es ist auch sehr leicht zu zerbrechen.
Was ist also die Lösung?
1. Die LED-Lampenplatine und der LED-Treiber passen nicht zusammen. Unter normalen Umständen kann eine einzelne 1-W-Lampenperle einem Strom von 280 bis 300 mA und einer Spannung von 3,0 bis 3,4 V standhalten. Wenn der Lampenperlenchip nicht über ausreichende Leistung verfügt, führt dies zu einer Frequenzverzerrung der Lichtquelle. Das Phänomen des Blinkens, die Lampenperlen können den zu hohen Strom nicht ertragen, es schaltet sich ein und aus, wenn es ernst ist, werden die Lampenperlen verbrannt.
2. Wenn das Antriebsnetzteil beschädigt ist, muss nur ein Netzteil mit den gleichen Spezifikationen ausgetauscht werden.
3. Das Antriebsnetzteil hat die Funktion eines Übertemperaturschutzes und die Wärmeableitungsleistung des Lampenmaterials kann die Anforderungen nicht erfüllen. Wenn der Übertemperaturschutz zu wirken beginnt, tritt das Phänomen des Blinkens auf.
4. Wenn dieses Phänomen bei Außenlampen auftritt, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Lampen in Wasser geraten sind und sie kaputt gehen, wenn sie langsam flackern. Dieses Phänomen kann nur durch einen neuen Treiber ersetzt werden und es sollten wasserfeste Maßnahmen ergriffen werden.
Die oben genannten Gründe und Lösungen für das Flackern des LED-Lichts habe ich für Sie zusammengefasst. Ich hoffe, dass ich Dir hier weiterhelfen kann. Wenn etwas nicht stimmt, hoffe ich, dass Sie darauf hinweisen können. Sie können alles hinzufügen, was fehlt.