2022-03-24
Zu diesen Risiken gehören:
· Gefahr, vom Zoll festgehalten und untersucht zu werden;
· Gefahr, von Marktüberwachungsbehörden untersucht und bestraft zu werden;
· Risiko, von Kollegen aus Wettbewerbsgründen beschuldigt zu werden.
CE-zertifizierte LED-Lampen
Die Hauptprüfpunkte der CE-Zertifizierung von LED-Lampen (Beleuchtungsprodukte entsprechen der gleichen Norm) umfassen die folgenden fünf Aspekte: EMC-EN55015, EMC-EN61547, LVD-EN60598. Wenn es sich um LVD mit Gleichrichter handelt, erfolgt dies im Allgemeinen nach EN61347. EN61000-3 -2/-3 (Prüfung der Oberschwingungen).
CE besteht aus EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) + LVD (Niederspannungsrichtlinie). EMV umfasst auch EMI (Interferenz) + EMV (Anti-Interferenz). LVD ist im Allgemeinen sicher, das heißt SICHERHEIT. Im Allgemeinen können Niederspannungsprodukte mit Wechselstrom unter 50 V und Gleichstrom unter 75 V keine LVD-Projekte durchführen. Niederspannungsprodukte müssen lediglich EMV-Tests durchführen und CE-EMV-Zertifikate ausstellen. Hochspannungsprodukte müssen EMV und LVD testen und zwei Zertifikate und Berichte CE-EMC CE-LVD ausstellen.
EMV (Batteriekompatibilität) – EMV-Teststandard (EN55015, EN61547), die Testpunkte umfassen die folgenden Aspekte:
1. Strahlungsstrahlung
2. Leitungsleitung
3.SD elektrostatisch
4.CS führte Anti-Interferenz durch
5. RS-Strahlungsentstörung
6. EFT-Puls.
LVD (Niederspannungsrichtlinie) – LVD-Teststandard (EN60598), die Testpunkte umfassen die folgenden Aspekte:
1. Fehler (Test)
2. Auswirkungen
3. Vibration
4. Schock
5. Elektrischer Abstand
6. Kriechstrecke
7. Stromschlag
8. Fieber
9. Überlastung
10. Temperaturanstiegstest.