Was sind die CE-Zertifizierungsanforderungen und -standards für LED-Lampen?

2022-03-24

Die CE-Zertifizierungsprüfung von LED-Lampen bietet eine einheitliche technische Spezifikation für den Handel mit Produkten aus verschiedenen Ländern auf dem europäischen Markt und vereinfacht die Handelsverfahren. Um in die Europäische Union und die Europäische Freihandelszone einzutreten, müssen die Produkte eines beliebigen Landes CE-zertifiziert sein und das CE-Zeichen muss auf dem Produkt angebracht sein. Daher ist die CE-Zertifizierung ein Pass für Produkte, die in die Europäische Union und in die Länder der Europäischen Freihandelszone gelangen. Die CE-Zertifizierung bedeutet, dass das Produkt die in der EU-Richtlinie festgelegten Sicherheitsanforderungen erfüllt. es handelt sich um eine Verpflichtung des Unternehmens gegenüber den Verbrauchern, die das Vertrauen der Verbraucher in das Produkt stärkt; Produkte mit dem CE-Zeichen verringern das Risiko, auf dem europäischen Markt verkauft zu werden. Besonderer Hinweis: Die CE-Zertifizierung muss von einer von der Europäischen Union autorisierten benannten Stelle durchgeführt werden.


Zu diesen Risiken gehören:

· Gefahr, vom Zoll festgehalten und untersucht zu werden;

· Gefahr, von Marktüberwachungsbehörden untersucht und bestraft zu werden;

· Risiko, von Kollegen aus Wettbewerbsgründen beschuldigt zu werden.

CE-zertifizierte LED-Lampen

Die Hauptprüfpunkte der CE-Zertifizierung von LED-Lampen (Beleuchtungsprodukte entsprechen der gleichen Norm) umfassen die folgenden fünf Aspekte: EMC-EN55015, EMC-EN61547, LVD-EN60598. Wenn es sich um LVD mit Gleichrichter handelt, erfolgt dies im Allgemeinen nach EN61347. EN61000-3 -2/-3 (Prüfung der Oberschwingungen).

CE besteht aus EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) + LVD (Niederspannungsrichtlinie). EMV umfasst auch EMI (Interferenz) + EMV (Anti-Interferenz). LVD ist im Allgemeinen sicher, das heißt SICHERHEIT. Im Allgemeinen können Niederspannungsprodukte mit Wechselstrom unter 50 V und Gleichstrom unter 75 V keine LVD-Projekte durchführen. Niederspannungsprodukte müssen lediglich EMV-Tests durchführen und CE-EMV-Zertifikate ausstellen. Hochspannungsprodukte müssen EMV und LVD testen und zwei Zertifikate und Berichte CE-EMC CE-LVD ausstellen.

EMV (Batteriekompatibilität) – EMV-Teststandard (EN55015, EN61547), die Testpunkte umfassen die folgenden Aspekte:

1. Strahlungsstrahlung

2. Leitungsleitung

3.SD elektrostatisch

4.CS führte Anti-Interferenz durch

5. RS-Strahlungsentstörung

6. EFT-Puls.

LVD (Niederspannungsrichtlinie) – LVD-Teststandard (EN60598), die Testpunkte umfassen die folgenden Aspekte:

1. Fehler (Test)

2. Auswirkungen

3. Vibration

4. Schock

5. Elektrischer Abstand

6. Kriechstrecke

7. Stromschlag

8. Fieber

9. Überlastung

10. Temperaturanstiegstest.


X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy