Welche Farbtemperaturen haben LED-Leuchten?

2022-03-25

Bei LED-Produkten ist die Farbtemperatur eine wichtige Spezifikationszahl, die mit den Farbeigenschaften zusammenhängt, die von LED-Beleuchtungsprodukten angezeigt werden. Für allgemeine Lampen gelten auch Farbtemperaturspezifikationen. Die Maßeinheit der Farbtemperatur ist KelvinScale, also K. Zu Beginn, als Kjeldahl im Eisen- und Stahlwerk vom Anfang bis zur höchsten Temperatur beobachtete, war die Farbe des leuchtenden Metalls unterschiedlich und wurde in Daten aufgezeichnet Einheiten. Später wurde ein Spezifikationsblatt für die LED-Farbtemperatur erstellt.


Zunächst die Definition der Farbtemperatur:
 
Sie wird durch die absolute Temperatur K ausgedrückt, das heißt, der normale schwarze Körper wird erhitzt. Wenn die Temperatur auf ein bestimmtes Niveau ansteigt, beginnt die Farbe des schwarzen Körpers dunkelrot-hellrot-orange-gelb-weiß-blau zu sein und ändert sich allmählich. Wenn eine Lichtquelle die gleiche Farbe wie der schwarze Körper hat, geben wir an: Die absolute Temperatur des schwarzen Körpers wird als Farbtemperatur der Lichtquelle bezeichnet.

2. Farbtemperatur unter verschiedenen Lichtquellenumgebungen:
Nachfolgend finden Sie eine Vergleichstabelle der Farbtemperaturen gängiger LED-Beleuchtungskörper:
Halogen 3000k
Wolfram-Glühlampe 2700k
Hochdruck-Natriumlampe 1950–2250 K
Kerzenlicht 2000k
Metallhalogenidlampe 4000–4600 K
Kühles Fluoreszenzlicht 4000–5000 K
Hochdruck-Quecksilberlampe 3450-3750k
Warmes Leuchtstofflicht 2500–3000 K
Klarer Himmel 8000-8500k
Bewölkt 6500-7500k
Sommer Mittagssonne 5500k
Nachmittags Tageslicht 4000k
 

 3. LED-Lichtfarbe bei unterschiedlicher Farbtemperatur:

 1. Niedrige Farbtemperatur: Wenn die Farbtemperatur unter 3300 K liegt, ist die Lichtfarbe rötlich, um ein warmes Gefühl zu vermitteln; es herrscht eine stabile Atmosphäre und ein warmes Gefühl; Wenn eine Lichtquelle mit niedriger Farbtemperatur verwendet wird, kann die rote Farbe lebendiger sein.

 2. Mittlere Farbtemperatur: Die Farbtemperatur liegt in der Mitte von 3000–6000 K, und die Menschen haben in diesem Ton ein erfrischendes Gefühl; Daher wird sie als „neutrale“ Farbtemperatur bezeichnet. Bei Bestrahlung mit einer Lichtquelle mittlerer Farbtemperatur wirkt die blaue Farbe kühl.

3. Hohe Farbtemperatur: Die Farbtemperatur liegt über 6000 K und die Lichtfarbe ist bläulich, was den Menschen ein kühles Gefühl vermittelt. Wenn eine Lichtquelle mit hoher Farbtemperatur verwendet wird, fühlt sich das Objekt kalt an.
 



Was ist die richtige Farbtemperatur für LED-Leuchten?

Der geeignete Farbtemperaturbereich der LED-Beleuchtung sollte nahe am Farbtemperaturbereich des natürlichen weißen Lichts der Sonne liegen, was der wissenschaftlichen Wahl entspricht; Das natürliche weiße Licht mit geringerer Beleuchtungsintensität kann einen Beleuchtungseffekt erzielen, der mit anderem nicht natürlichen weißen Licht nicht zu vergleichen ist, und der wirtschaftliche Straßenhelligkeitsbereich sollte innerhalb von 2 cd/m2 liegen. Die Verbesserung der Gesamtgleichmäßigkeit der Beleuchtung und die Beseitigung von Blendung sind eine effektive Möglichkeit, Geld zu sparen Energie sparen und den Verbrauch senken.

 Im Zeitalter der Glühlampen und Natriumdampf-Hochdrucklampen blieb den Menschen keine andere Wahl, als die Farbtemperatur der Beleuchtungskörper zu akzeptieren und sich daran anzupassen. Aber im Zeitalter der LED-Beleuchtung kann man die Farbtemperatur wählen, welche Farbtemperatur soll man für die LED-Beleuchtung wählen. Dies ist ein wichtiges Thema im Zusammenhang mit der Energie- und Lichtqualität, und wir können es uns nicht leisten, nachlässig zu sein.

Im langen Prozess von Hunderttausenden von Jahren von der Tierentwicklung bis zum Menschen hat der Mensch immer unter dem natürlichen Licht der Sonne gelebt und alle Produktions- und Sozialaktivitäten ausgeübt. Aufgrund einer langen Periode natürlicher Selektion und Evolution ist der Farbtemperaturbereich, an den sich das menschliche Auge anpassen muss, der Farbtemperaturbereich des natürlichen weißen Lichts der Sonne (5500–7500 K). Innerhalb dieses Farbtemperaturbereichs ist das menschliche Auge in der Lage, sich bewegende und statische Objekte zu erkennen; Innerhalb dieses Farbtemperaturbereichs verfügt der Mensch über eine agile Fähigkeit, auf äußere Dinge zu reagieren. Denn die meisten Bildinformationen von Objekten, die in der Speicherinformationsbank des menschlichen Gehirns gespeichert sind, entstehen unter der Beleuchtung mit natürlichem weißem Licht. Daher sollte der geeignete Farbtemperaturbereich von LED-Beleuchtungskörpern nahe am Farbtemperaturbereich des natürlichen weißen Lichts der Sonne liegen, was der wissenschaftlichen Wahl entspricht. 





X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy