Gummi-Aussparungsformer mit Schraube

2022-04-20

Wie wirkt sich „grünes Licht“ auf die LED-Beleuchtungsindustrie aus und fördert sie?

„Grüne Beleuchtung“ wurde erstmals 1991 von der US-Umweltschutzbehörde (EPA) vorgeschlagen, um das Konzept eines „grünen Beleuchtungsprojekts“ zu starten, und erhielt dann sofort die Unterstützung der Vereinten Nationen und die Aufmerksamkeit vieler Länder, was zur LED führte Lichtwettbewerb.

Die aktive Förderung der Umsetzung grüner Beleuchtungsziele und technischer Projekte unter politischen und technologischen Gesichtspunkten ist für das Land das wichtigste Mittel, um die Umsetzung festgelegter Ziele zu fördern.


Im Jahr 2003 ermutigte die britische Regierung die Öffentlichkeit durch das „Energy White Paper“ zum Einsatz von LED-Beleuchtung, und auch lokale Beleuchtungsunternehmen beteiligten sich aktiv an der Forschung, Entwicklung und Produktion von LED-Beleuchtungsprodukten. Von 2000 bis 2006 startete Europa das „Green Lighting Program“, das den Verzicht auf Produkte mit hohem Energieverbrauch vorsah. Die EU verbot ab September 2009 die Verwendung von Glühlampen mit hoher Wattzahl, 2012 wurde die Verwendung von Glühlampen vollständig verboten. Bereits 1997 erzielten die USA durch grüne Beleuchtungsprojekte, die später in sie integriert wurden, Energieeinsparungen von 7 Milliarden kWh 1998 das Gebäude-Energieeffizienzprogramm „Energy Star“.

Das „grüne Licht“ meines Landes vom Beginn des Projekts bis zur Festlegung von Industrienormen

China ist das größte Entwicklungsland der Welt und der zweitgrößte Energieproduzent und -verbraucher der Welt. Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Wirtschaft ist der Energieverbrauch stark gestiegen. Die rasante Entwicklung der Energiewirtschaft hat zu einer unzureichenden Stromversorgung geführt, wie z. B. den jüngsten Stromausfällen in lokalen Gebieten, sowie zu einer neuen Energieerzeugung mit geringer Energieeffizienz, Stromverzicht und Stromverlusten bei der Stromübertragung. bestehen im Laufe der Zeit weiter. Daher ist die Förderung der technologischen Entwicklung der Industriekette und die Einführung einer effizienten Beleuchtung eine der wichtigsten Möglichkeiten, die angespannte Stromversorgungsknappheit zu verbessern.

Das grüne Licht meines Landes „beginnt im 8. Fünfjahresplan und beginnt im 9. Fünfjahresplan“. Im Jahr 1996 wurde der „China Green Lighting Project Implementation Plan“ herausgegeben. Der Hauptzweck dieses Plans besteht darin, Energie zu sparen und für eine gesunde Beleuchtung zu sorgen. Damals dominierten noch Glühlampen und Natriumdampf-Hochdrucklampen den Markt. Zu dieser Zeit war die LED-Beleuchtung ein aufstrebender Industriezweig und befand sich in einem frühen Stadium der industriellen Entwicklung. Zu dieser Zeit wurde die LED-Verpackungstechnologie hauptsächlich von Unternehmen in Taiwan kontrolliert. Später wurden LEDs aufgrund ihrer Eigenschaften wie Umweltschutz, Energieeinsparung, hohe Farbwiedergabe und lange Lebensdauer nach und nach vom Markt akzeptiert und lockten immer mehr Unternehmen an, sich der Branche anzuschließen.

LED wurde um 2006 in der Beleuchtungsindustrie eingesetzt und ersetzte hauptsächlich Glühlampen und Natriumdampf-Hochdrucklampen durch LED-Lampen und Straßenlaternen. Aber was die LED-Beleuchtung wirklich in die Aufschwungsphase bringt, ist die daraus resultierende Kostensenkung, die hauptsächlich auf die modernisierte Herstellung von Geräten und die Automatisierung der LED-Verpackungstechnologie zur Verbesserung der Produktqualität und -stabilität zurückzuführen ist. Die LED-Lampenperlen sind von den ersten paar Dollar auf ein paar Cent oder sogar ein paar Cent gesunken, und viele Hersteller können je nach Anwendungsbereich verschiedener Kunden unterschiedliche Fertigungslösungen übernehmen, um die Durchdringung von LED-Beleuchtung im zivilen Bereich zu fördern. Bisher wurde ein Ersatz von fast 60–70 % erreicht.

Bevor LED die Reifephase erreichte, entstanden aufgrund der niedrigen Einstiegsschwelle viele kleine Werkstätten für LED-Beleuchtung. In Bezug auf Technologie und Herstellungsverfahren verfolgen diese kleinen Werkstätten die gleichen oder sogar niedrigere Kosten wie große Unternehmen, sodass das Preisniveau nicht die hervorragende Qualität widerspiegelt, was zu Verwirrung auf dem LED-Beleuchtungsmarkt führt. Dann führte das Land den 3C-Zertifizierungsstandard und die Umweltschutzrichtlinie für grüne Beleuchtung ein, die die LED-Beleuchtungsindustrie standardisierte und Unternehmen dazu veranlasste, sich der Verbesserung von Technologie und Ausrüstung zuzuwenden.

„Grünes Licht“ im Hintergrund der Makro-Ära

Aus makroökonomischer Sicht gibt es dann vier Gründe für die Einführung von „grüner Beleuchtung“:

Erstens hat das kontinuierliche Bevölkerungswachstum zu einem kontinuierlichen Anstieg des Primärenergieverbrauchs geführt; Zweitens sind aufgrund der unterschiedlichen wirtschaftlichen Entwicklung verschiedener Länder unterschiedliche Wachstumsmuster für den Energieverbrauch entstanden. Die entwickelten Länder sind in eine postindustrielle Gesellschaft eingetreten und ihre Volkswirtschaften haben sich zu einer industriellen Struktur mit niedrigem Energieverbrauch und hoher Produktion entwickelt. Entwicklung ist die Wachstumsrate des Energieverbrauchs deutlich niedriger als die der Entwicklungsländer; Drittens ist die regionale Struktur des Energieverbrauchs deutlich unterschiedlich. Schließlich haben die Unkontrollierbarkeit der Epidemie und politische Gründe den Druck auf Energiehandel und -transport erhöht.

Gleichzeitig wird der globale Klimawandel immer schwerwiegender, die durch das Klima verursachten Naturkatastrophen werden immer schwerwiegender und auch das Bewusstsein der Menschen für den Umweltschutz nimmt von Tag zu Tag zu. Infolgedessen ist eine diversifizierte, saubere, effiziente, globalisierte und marktorientierte „grüne Wirtschaft“ ein Durchbruch zur Überwindung der Energiedilemma.

Einer der beiden Kontinente legt den Grundstein für Freihandel und die Entwicklung umweltfreundlicher Beleuchtung

In den 1990er Jahren bildete sich ein globales Handelsmuster zweier Kontinente heraus. Zunächst wurde das Freihandelsabkommen zwischen der Primär- und Tertiärindustrie in Nordamerika unter der Führung der Vereinigten Staaten geschlossen, gefolgt von der Integration des Wirtschaftsmarktes der Europäischen Union und schließlich der Gründung der Welthandelsorganisation (WTO).

Nach der Bildung der drei Kreise wurden die Grundlagen des Weltfreihandels und das Muster regionaler Monopole geschaffen. Das 1997 von verschiedenen Ländern unterzeichnete „Kyoto-Protokoll“ förderte die Entwicklungsziele und Aufgaben der grünen Beleuchtung weiter und förderte und unterstützte die Forschung und Innovation der LED-Beleuchtungstechnologie.

Im Jahr 2007 traf die Subprime-Hypothekenkrise und die Antidumping-Politik in den USA die gerade im Aufbau befindliche Beleuchtungsindustrie und führte zu einem starken Rückgang der Exporte. Chinesische Beleuchtungsunternehmen versuchten jedoch ihr Bestes, um fortschrittliche Ausrüstung einzuführen und neue Technologien zu erforschen und zu entwickeln. Von 2013 bis 2016 stieg die inländische Austauschrate von LED-Chips, und die Kostenleistung von Produkten mit kleiner und mittlerer Leistung wurde erheblich verbessert, um schließlich mit der zweiten Runde von LED-Chips gleichzuziehen. Infolgedessen realisiert China schrittweise die Lokalisierung der gesamten Industriekette vom OEM.

"Grüne Kraft"

Das Konzept der „grünen Beleuchtung“ wurde Anfang der 1990er Jahre von der US-amerikanischen National Environmental Protection Agency vorgeschlagen. Es umfasst vier Indikatoren für hohe Effizienz, Energieeinsparung, Umweltschutz, Sicherheit und Komfort. Hohe Effizienz und Energieeinsparung stellen, wie der Name schon sagt, sicher, dass bei ausreichender Beleuchtung die geringste Menge an elektrischer Energie verbraucht wird, wodurch die Schadstoffemission des Kraftwerks reduziert und der Zweck des Umweltschutzes erreicht wird. Das Licht ist klar und weich und erzeugt keine ultravioletten Strahlen. Der Schutz vor Lichthofbildung und Lichtverschmutzung dient der Sicherheit und dem Komfort.

Aus gesamtwirtschaftlicher Sicht lässt sich die konkrete Umsetzung des Ökostromverbrauchs in zwei Aspekte unterteilen: einerseits die Reduzierung des Energieverbrauchs und andererseits die Entwicklung neuer Technologien und Produkte. Durch den landesweiten Ersatz von Glühlampen durch LEDs können etwa 41,67 Mio. t SKE (2018) eingespart werden, was zeigt, dass der Energiespareffekt bemerkenswert ist. Mit der Entwicklung der Technologie hat sich die heutige LED-Beleuchtung zu einem späten Reifegrad entwickelt, und es ist unvermeidlich, neue Anwendungen zu entwickeln, beispielsweise die branchenübergreifende Kombination intelligenter Beleuchtung, beispielsweise die Kombination von Beleuchtungssystemen und Big Data in verschiedenen Bereichen Anwendungsszenarien.

Aus mikroskopischer Sicht bestimmen die Geschwindigkeit, mit der ein Unternehmen alte Produktionskapazitäten abbaut, neue energiesparende Produkte entwickelt und die Umsetzbarkeit langfristiger Ziele seine zukünftige Entwicklung. Angesichts der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie und des sich ständig verändernden Marktes ist es für die Beleuchtungsindustrie leicht, von der Zeit überholt zu werden, wenn sie sich an die Regeln hält und nicht rechtzeitig das Fleisch zerschneidet oder gar nicht auf die Marktveränderungen achtet Erwartungen. Geschwindigkeit bedeutet Effizienz und manchmal ist sie der Schlüssel zum Sieg. Dies erfordert, dass Unternehmen über die Weltlage und die Industrieplanung der Regierung auf dem Laufenden bleiben, um zeitnahe oder sogar fortgeschrittene Anpassungen bei der Entscheidungsfindung vorzunehmen.

Länder aus der Politik zur Förderung grüner Beleuchtung

Seit Ausbruch der Epidemie haben die Länder aktiv Pläne für grüne Beleuchtung gefördert, und die meisten Länder haben strenge Gesetze und Vorschriften formuliert und Zielvorgaben für die Fertigstellung festgelegt. Typisch hierfür sind die Herabstufung von Energieetiketten und die Transparenz von Produktinformationen, die in Europa, China und einigen anderen Ländern umgesetzt werden. Durch die Herabstufung der Energieetiketten wird vermieden, dass aufgrund der technologischen Entwicklung in der Vergangenheit verwirrende Etiketten wie „AA“, „AAA“ und „5A“ auftauchen. Derselbe QR-Code ist für Benutzer und andere verwandte Branchen bequemer, um Produktinformationen vollständig zu verstehen, sodass die Produktinformatisierung die Verbraucher unabhängiger und selektiver macht. Zweitens ein umfassendes Verbot von Produkten und Materialien mit schwerwiegender giftiger und schädlicher Verschmutzung, wie beispielsweise das japanische Import- und Exportverbot für quecksilberhaltige Produkte.

Die Auswirkungen von „grüner Beleuchtung“ auf die LED-Beleuchtungsindustrie können unter vier Aspekten betrachtet werden: Rohstoffe, Ausrüstung, Technologie und Änderungen oder Erweiterungen von Anwendungsszenarien.

„Grüne Beleuchtung“ beeinflusst zukünftige Material- und Ausrüstungsentscheidungen

Zu den gängigen Substratmaterialien gehören Galliumnitrid-Substrate, Silizium-Substrate und Saphir-Substrate. Im Juni 2011 wurde Chinas erstes Super-100-kg-Saphirglas zu einem der gängigen Substratmaterialien, nachdem es in Yangzhong, Jiangsu, auf den Markt kam. Derzeit entfallen 20 % der Produktionskosten epitaktischer Wafer auf Saphirsubstrate. Der Konkurrent von Saphir, Silizium, hat eine bessere Wärmeleitfähigkeit und eine größere lichtemittierende Fläche.

Unter dem Gesichtspunkt der Energieeinsparung und der Anforderungen an eine hohe Effizienz ist die Auswahl der Rohstoffe in Zukunft eher auf eine höhere Lichtausbeute, eine steuerbare Beleuchtungshelligkeit und eine kurze Häufigkeit des Produktaustauschs ausgerichtet. Daher werden Siliziumsubstrate und sogar Siliziumkarbidsubstrate die starken Gegner von Saphirsubstraten in der vorgelagerten LED-Beleuchtungsindustrie sein, nachdem das Kostenproblem in Zukunft gelöst ist.

Derzeit ist MOCVD die gängige Chipausrüstung der Welt. Die wichtigsten Hersteller sind AIXTRON in Deutschland, Veeco in den USA und China Microelectronics Corporation. Seit 2009 subventionieren Regierungen auf dem gesamten chinesischen Festland den Kauf von MOCVD-Geräten durch LED-Chiphersteller. In der Folge hat eine große Anzahl von LED-Chip-Unternehmen ihre Nachfrage nach MOCVD-Geräten erhöht.

Laut den Statistiken von LEDinside, der optoelektronischen Forschungsabteilung von TrendForce, lag die Zahl der MOCVD-Geräte in China bis Ende 2012 bei über 900, und von 2015 bis 2019 zeigte der globale Markt für MOCVD-Geräte einen schnellen Wachstumstrend Die weltweite Produktionskapazität für LED-Chips wurde schrittweise auf das chinesische Festland ausgeweitet. Zu diesem Zeitpunkt ist China der weltweit größte Hersteller von LED-Chips.

Die Auswirkungen von „grünem Licht“ auf die Technologie

Richtlinien korrigieren die Richtung der Branche und Technologie fördert die Entwicklung der Branche. Der Aufstieg von IOT- und 5G-Netzwerken hat LED-Beleuchtung in den digitalen Technologiebereich der branchenübergreifenden Integration geführt. Der breite Einsatz von Sensoren und die Cloudifizierung großer Datenmengen haben dazu geführt, dass intelligente Systeme in den letzten Jahren zum Entwicklungsschwerpunkt nachgelagerter Unternehmen geworden sind. Im digitalen Zeitalter können durch den Einsatz von 5G-Netzwerken und -Sensoren Benutzerinformationen, Produktnutzungsumgebungen und Benutzerverhalten analysiert werden. Durch den Aufbau intelligenter Systeme wird die Beleuchtung effizienter und humanisierter, außerdem wird unnötiger Energieverbrauch eingespart. .

Darüber hinaus wird die energische Förderung von Smart Cities und Smart Engineering-Projekten durch die Regierung die Marktnachfrage nach Smart Lighting erhöhen. Im Jahr 2017 trat der globale Markt für intelligente Beleuchtung mit einer Marktgröße von fast 4,6 Milliarden US-Dollar in eine Phase rasanter Entwicklung ein. TrendForce schätzt, dass der globale Markt für intelligente Beleuchtung im Jahr 2022 8,19 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Die Auswirkungen von „grünem Licht“ auf Anwendungsszenarien

Intelligente Beleuchtung

Mit der Beschleunigung der Urbanisierung nehmen die Nachfrage und der Bauumfang städtischer öffentlicher Beleuchtungsanlagen von Jahr zu Jahr zu, und auch der Energieverbrauch städtischer öffentlicher Beleuchtung steigt. Im Zeitalter der nachhaltigen Energieentwicklung sind Energieeinsparung und Emissionsreduzierung, effiziente Beleuchtung, die Verbesserung der Lebensdauer von Straßenlaternen und anderer Außenbeleuchtung sowie die Reduzierung von Wartungs- und Verwaltungskosten auch die Hauptbedürfnisse der städtischen Intelligenz.

Im Hinblick auf die Verkehrsbeleuchtung kann das intelligente Beleuchtungssystem beispielsweise die Helligkeit der Straßenlaternen entsprechend dem Echtzeit-Verkehrsfluss und der Fahrtrichtung der Fahrzeuge anpassen, solange sich Fahrzeuge auf der Straße befinden, die videoüberwacht werden, und kann die Straßenlaternen frei gruppieren und steuern. Nach Tests kann die Energiesparrate 80,5 % erreichen. .

Pflanzenbeleuchtung

Angesichts der kontinuierlichen Verschlechterung der Lebensumwelt der Erde sowie der Energieeinsparung und Emissionsreduzierung in der Landwirtschaft hat die Pflanzenbeleuchtung, die Sonnenlicht simuliert, in den letzten Jahren ein explosionsartiges Wachstum verzeichnet, und die Aufmerksamkeit der Branche hat allmählich zugenommen. Obwohl der Hauptantriebsfaktor das schnelle Wachstum des nordamerikanischen Marktes für medizinisches und Freizeit-Cannabis ist, haben LED-Beleuchtungsanwendungen in den Bereichen Gemüse, medizinische Materialien und anderen Bereichen auf lange Sicht viel mehr Anwendungsraum als Cannabis.

Den neuesten Forschungsdaten von TrendForce zufolge wird der weltweite Markt für LED-Pflanzenbeleuchtung im Jahr 2022 um 10,4 % auf 1,85 Milliarden US-Dollar wachsen. Im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres verlangsamte sich die Entwicklung des Marktes für Pflanzenbeleuchtung, hauptsächlich aufgrund der Verzögerung in der Schifffahrt und der von der Epidemie betroffene Anstieg der Frachtpreise, gefolgt vom Mangel an Strom-ICs und anderen politischen Faktoren.

„Green Lighting“ fördert die branchenübergreifende Zusammenarbeit und Unternehmen setzen sich aktiv für den Bereich der intelligenten Beleuchtung ein

Unternehmen fördern aktiv grüne, intelligente Beleuchtung, optimieren die Ressourcenzuteilung und erweitern den Geschäftsumfang durch Zusammenarbeit. Im hart umkämpften Marktumfeld können sie erwartete Ziele schnell erreichen und sich Wettbewerbsvorteile verschaffen. Gleichzeitig können sie mit Hilfe der Ressourcen und Vorteile der Partner neue Anwendungsszenarien schnell implementieren und verwandte Industrieketten verbinden.

Im Jahr 2021 werden Beleuchtungsunternehmen mit Internetunternehmen, Unternehmen für intelligente Beleuchtungs-Cloud-Plattformen und anderen Technologieunternehmen zusammenarbeiten, um in Teilszenarien im Bereich intelligenter Beleuchtung zusammenzuarbeiten, wie beispielsweise Leyard und Foshan Lighting in den Bereichen Smart City, Smart Education und Smart Office. Layout, und Huati Technology konzentriert sich auf intelligente Straßenlaternen, und eine der Entwicklungsrichtungen von UL ist menschenbasierte Beleuchtung.

grüne Beleuchtung

„Grüne Beleuchtung“ fördert intelligente Beleuchtung, die Planung des Landes für intelligente Beleuchtung

Der „Nationale „Zwölfte Fünfjahresplan“ für Wissenschaft und Technologieentwicklung“ unterstützt LED-Beleuchtung. Um „grüne Beleuchtung“ weiter zu fördern, wurde am 1. Oktober 2012 der Import und Verkauf von Glühlampen für die Allgemeinbeleuchtung schrittweise nach Leistungsstufen verboten. Derzeit lassen sich die Hauptinhalte des „14. Fünfjahresplans“ und der Vision 2035 in digitale Anwendungen und grüne Wirtschaft unterteilen.

Für die LED-Beleuchtungsindustrie dienen digitale Anwendungen vor allem dazu, intelligente Beleuchtung in Smart Homes weiter zu integrieren und zu verbessern sowie die Anpassungsfähigkeit von Produkttypen und Beleuchtungssystemen weiter zu verbessern. Die grüne Wirtschaft besteht darin, im Rahmen der nachhaltigen Energieentwicklung grüne, intelligente Beleuchtung zu entwickeln, einheitliche Industriestandards festzulegen und die hohe Effizienz und Energieeinsparung von Produkten sicherzustellen.

Die Epidemie fördert die Integration der LED-Industrie weiter

Im Jahr 2020 spülten die großen Wellen den Sand weg, was dazu führte, dass sich einige Unternehmen vom Markt zurückzogen, weil sie den plötzlichen Auswirkungen der Epidemie nicht gewachsen waren, und die LED-Chip-Industrie weiter integriert wurde. Es gibt rund 14 Hersteller von LED-Chips, die allein 67 % ihres Umsatzes erwirtschaften, nämlich Sanan Optoelectronics, Huacan Optoelectronics und Qianzhao Optoelectronics.

Obwohl sich der chinesische Beleuchtungsmarkt schnell entwickelt und der Wettbewerb hart ist, ist die Marktnachfrage enorm und das Entwicklungsumfeld gut. Es ist nach wie vor ein Schlüsselmarkt für Großhersteller. Beispielsweise wird das Unternehmen nach dem Rückzug aus dem asiatischen Beleuchtungsgeschäft aufgrund der strategischen Anpassung von GE Lighting im Jahr 2016 im Jahr 2021 auf die chinesische Bühne zurückkehren.

die finanziellen Subventionen meines Landes

Gemäß dem nationalen Industrieplan sind Technologieforschung und -entwicklung sowie Durchbrüche in den Mittelpunkt staatlicher Förderung gerückt, insbesondere ist die LED-Industrie allmählich in eine reife Phase eingetreten. Daten zeigen, dass in den ersten drei Quartalen des Jahres 2021 die 37 größten LED-A-Aktienunternehmen staatliche Subventionen in Höhe von insgesamt mehr als 1,3 Milliarden Yuan erhielten. Darunter erhielt die Bull Group in den ersten drei Quartalen 2021 Subventionen in Höhe von bis zu 834 Millionen Yuan, und der Nettogewinn belief sich im gleichen Zeitraum sogar auf 2,21 Milliarden Yuan.


„Grüne Beleuchtung“ fördert die Anpassung der Industriestruktur

Nachdem die staatlichen Mittel eingeflossen waren, strömten nach und nach zahlreiche Unternehmen in die LED-Branche. Nachdem die Subventionen zurückgegangen waren, kam es 2011 zu einer neuen Umstrukturierung. Statistiken zufolge wurden im Jahr 2011 10 bis 20 % der LED-Unternehmen im Land geschlossen, wobei die überwiegende Mehrheit davon auf das Perlflussdelta entfällt .

Seit der zweiten Jahreshälfte 2011 kam es in der globalen LED-Branche, darunter auch auf dem chinesischen Markt, zu fast 20 gewichtigen Fusionen und Übernahmen. Einige Unternehmen mit starkem Kapital und klaren langfristigen Zielen, wie GE, Osram, LayTec AG aus Deutschland und Endo Lighting aus Japan, haben mit der Übernahme begonnen, insbesondere einige internationale Beleuchtungshersteller wie Osram, Philips usw. Eine Reihe von Fusionen und Akquisitionen haben mehr Layouts geschaffen. Bis 2012 war die Verteilung der Unternehmen stark konzentriert, wobei fast 90 % auf das Perlflussdelta entfielen.

Im Jahr 2020 wurde die Industriestruktur nach der Epidemie angepasst. Im Upstream-Bereich der LED-Industrie belegten beispielsweise der Ingot-Hersteller MONO, der Saphir-Wafer-Hersteller Jingan und der PSS-Hersteller Zhongtu in ihren jeweiligen Branchen den ersten Platz und nahmen eine dominierende Position im Wettbewerb ein.

Die Förderung von „grüner Beleuchtung“ auf Marktgröße

Die LED-Beleuchtungsindustrie entwickelt sich rasant. Auf der Chipseite betrug die Produktion von GaN-Wafern auf dem chinesischen Festland im Jahr 2019 2,8256 Millionen Stück. Es ist erwähnenswert, dass GaN-Wafer-Unternehmen von der Epidemie nicht betroffen waren und selbst die Produktion bis 2020 direkt um mehr als das Zehnfache steigen wird stark auf 29,12 Millionen Stück und im Jahr 2021 auf 39,44 Millionen Stück.

Der Anstieg der vorgelagerten Produktion bedeutet einen Anstieg der nachgelagerten Nachfrage. Aus Sicht der Beleuchtungsprodukte belief sich der Gesamtexportwert der chinesischen Beleuchtungsprodukte in den ersten drei Quartalen 2021 auf 46,999 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 32,68 % gegenüber dem Vorjahr entspricht (China Lighting Association). Unter ihnen war die Zahl der exportierten LED-Lampen mit 4,549 Milliarden Stück am größten, und der Exportwert erreichte ebenfalls 3,386 Milliarden US-Dollar. Aus Sicht der Marktdurchdringungsrate wird die Durchdringungsrate von LED-Beleuchtung ab 2021 bei nahezu 60 % liegen, und die Durchdringungsrate von LED-Beleuchtung wird in Zukunft weiter zunehmen.


„Green Lighting“ wurde im Zeitraum des „14. Fünfjahresplans“ weiter gefördert und konkrete und umsetzbare Leitlinien gegeben. Führen Sie Unternehmen dazu, sich auf den wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt zu verlassen, um die Energieeffizienz zu verbessern, den Weg einer effizienten und sauberen Energienutzung einzuschlagen und die Ziele der digitalen Wirtschaft meines Landes zu kombinieren, um die industrielle Integration zu fördern, damit die Produktion der Beleuchtungsindustrie „grün“ ist Anwendung ist „grüner“.

Mit anderen Worten: Die Entstehung der „grünen Beleuchtung“ kann als die Einzigartigkeit der LED-Beleuchtung bezeichnet werden. Wenn der Ersatz von Brennstofflampen durch Glühlampen ein Industrie-Upgrade 2.0 darstellt, tritt die LED-Beleuchtung in die Ära 3.0 ein. Und die Regierung hat klar festgelegt, dass das Energieeinsparziel im Jahr 2025 gegenüber 2020 um 13,5 % gesenkt wird, so dass erwartet wird, dass die Maßnahmen zum Thema „grüne Beleuchtung“ in den nächsten drei Jahren intensiviert werden.


X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy