Wie schützt man LED-Straßenlaternen vor Blitzeinschlägen?

2022-04-21

Die Entwicklung von Wissenschaft und Technologie hat zu einer kontinuierlichen Verbesserung und Verbesserung des Lebens der Menschen geführt. Als neuartiges Produkt bieten LED-Straßenlaternen den Komfort einer Beleuchtung für unterwegs. Immer mehr Straßen entscheiden sich für die Installation von LED-Straßenlaternen. Wie verhindern LED-Straßenlaternen Blitzeinschläge?


Der Blitzschutz von LED-Straßenlaternen sollte unter zwei Gesichtspunkten betrachtet werden

Der erste ist der direkte Blitzschutz. Bei LED-Straßenlaternen, die unabhängig in offenen und abgelegenen Gebieten aufgestellt werden, muss die Installation von Blitzableitern an den Masten als direkter Blitzschutz für LED-Straßenlaternen in Betracht gezogen werden, um zu verhindern, dass sie durch direkte Blitzeinschläge beschädigt werden.

Gefolgt vom Schutz vor Induktionsblitzen (auch sekundärer Blitzschutz genannt). Induktionsblitze werden hauptsächlich durch elektrostatische Induktion oder elektromagnetische Induktion auf den Stromversorgungs- und Signalleitungen der LED verursacht, wenn der Blitz aktiv ist und auf der Leitung eine Stoßspannung oder ein Stoßstrom erzeugt wird , wodurch LED-Straßenbeleuchtungsgeräte beeinträchtigt oder zerstört werden.

Induktionsblitze beeinträchtigen das Gerät hauptsächlich über die Leitung, daher sollte der Schutz von der Eingangsleitung des Geräts aus in Betracht gezogen werden.

Der Leistungsblitzschutz von LED-Straßenlaternen kann entsprechend der eingehenden Netzspannung (und den lokalen Gewittertagen) entsprechende Blitzschutzprodukte auswählen. Im Allgemeinen kann ein zweistufiger Schutz durchgeführt werden.

Der Signal-Blitzschutz kann in Reihe mit dem entsprechenden Signal-Blitzschutzgerät in der Signalleitung der LED-Straßenlaterne geschaltet werden (die Auswahl des Signal-Blitzschutzgeräts richtet sich hauptsächlich nach der Art der Signalleitung), in der Regel vorne installiert Ende der LED-Straßenlaterne-Signalleitung, die in die Ausrüstung eintritt, und der Signalleitung, die in das Ende der Kontrollraumausrüstung eintritt.

Die zweite besteht darin, die Blitzschutzerdung, Arbeitserdung, SPD-Erdung usw. der LED-Straßenlaternen durchzuführen. Es empfiehlt sich, das Erdungsgerät gemeinsam zu nutzen und der Erdungswiderstand sollte weniger als 4 Ohm betragen.


X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy